Es wurde von der Ausstellung des Haunted Museum in Prag inspiriert. Bei meinem Besuch war ich sehr beeindruckt von der Gestaltung des Exponats eines Gespenstes, das mit einer Kerze in der Hand aus der Wand auftauchte. Ich dachte daran, das Thema des Gehens durch Wände mit einem Werk zu kombinieren, das von den Arbeiten des Mönchs Adalbert Eder aus dem bayerischen Kloster Waldsassen inspiriert ist.
In diesem Fall tritt der Heilige aus dem Bild heraus und wird lebendig. In seiner Hand hält er sein Herz, das mit Flammen aus Metallfolie und Metallfäden verziert ist.
Gips, Kunststoff, Brokat, Metallfäden, Glasschmucksteine, Perlen, Stickerei, Metallfolie, Strass, Kunstleder, Linoleum, Samt, Draht